.jpg) |
Liebe MALTESER, liebe Freunde und Unterstützer,
Bomben fallen, Fenster klirren, an Schlaf ist kaum zu denken: Seit über drei Jahren ist das Svitlanas Alltag im ukrainischen Slowjansk, nur 25 km von der Front entfernt. Doch als wir die 66-Jährige (im Bild oben rechts) treffen, lächelt sie. Gerade hat sie ein Hilfspaket mit Waschmittel, Duschgel und anderen Hygieneprodukten entgegengenommen: „Mein Paket voll Komfort und Würde“, sagt sie erleichtert, und ergänzt: „Das ist alles, was ich habe.“ Was für uns selbstverständlich ist, wie Shampoo oder Seife, ist für Svitlana und viele andere hier seit Beginn des Krieges quasi unerreichbar geworden. Mentale Unterstützung ist überlebenswichtig
Andrii und Anna, ein älteres Ehepaar aus Slowjansk, sagen uns, was die Hilfe für sie zusätzlich bedeutet: „Es für uns ein Zeichen, dass die Welt uns nicht vergessen hat, dass man sich noch immer um uns sorgt.“ Ihre Worte zeigen, wie wichtig neben materieller Hilfe auch psychosoziale Unterstützung ist. Seit Beginn des landesweiten Krieges haben wir deshalb gemeinsam mit Partnern vor Ort unsere psychosozialen Hilfsangebote stetig ausgebaut. Bisher konnten wir rund 125.000 Menschen durch Beratung, Therapie und Stressbewältigungstechniken den Alltag im Krieg erleichtern – so weit es in dieser Situation möglich ist. Wiederaufbau beginnt bei den Kindern
Mitte Juli fand die vierte internationale „Ukraine Recovery Conference“ statt. Recovery, also Wiederaufbau, obwohl der Krieg noch andauert? „Ja“, sagt Pavlo Titko, Leiter der Malteser Ukraine. "Wiederaufbau gelingt besser , wenn für die mentale Gesundheit der Menschen auch während des Krieges Sorge getragen wurde. Vor allem Kinder haben zum Teil schwerste seelische Wunden und brauchen psychosoziale Unterstützung. Deshalb müssen wir jetzt an die Zukunft denken und an die Zeit nach dem Krieg.“
Lesen Sie in den untenstehenden Beiträgen mehr über unsere Arbeit in der Ukraine. Sie wird möglich dank Menschen wie Ihnen, die die Kinder, Geflüchteten und andere von den Auswirkungen des Krieges betroffenen Menschen unterstützen. Bitte helfen Sie weiterhin, um den Menschen in der Ukraine unsere Solidarität zu zeigen! Herzlichen Dank dafür! Mit freundlichen Grüßen, Ihr  Dipl.-Ing. Richard Steeb Vizepräsident Malteser International
Dieser Newsletter ist eine Kooperation zwischen MALTESER Austria und Malteser International.
|
|
Ganzheitliche Unterstützung für Kinder
Für Kinder und Jugendliche bietet Malteser International in Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Partnern psychosoziale Dienste, Freizeitaktivitäten und familienzentrierte Unterstützung an. Wir schaffen sichere und unterstützende Umgebungen, in denen Kinder beginnen können, sich von Traumata zu erholen: „Spiele im Freien, Zeit für Gespräche, Zusammensein mit Gleichaltrigen sind wichtig, um über tägliche Luftalarme, Schulunterricht in dunklen Gewölben usw. hinwegzukommen“, erläutert Pavlo Titko, Leiter der Malteser Ukraine.
|
|
|
Lebenswichtige psychosoziale Hilfe
Mit Beginn des landesweiten Angriffskriegs auf die Ukraine 2022 ist der Bedarf für Angebote zur psychosozialen Unterstützung stark gestiegen. Um mehr Menschen erreichen zu können, haben wir unser bereits seit 2015 bestehendes Programm in diesem Bereich ausgebaut und neben den Maltesern Ukraine weitere spezialisierte Partner wie Mental Health Service und Words Help gewonnen, mit denen gemeinsam wir das psychosoziale Wohlbefinden der Menschen stärken. Allein im Jahr 2024 konnten wir mit unserem Angebot 41.522 Männer, Frauen und Kinder unterstützen. |
|
|
Nothilfe erreicht fast 300.000 Menschen
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wurden 10,6 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer vertrieben, und 12,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf humanitäre Hilfe angewiesen (Stand: Februar 2025, Quelle: UNHCR). Wir unterstützen gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort jährlich tausende Menschen mit Hilfsgütern von Seife über Lebensmittel bis Schlafsack. Allein im Jahr 2024 konnten wir auf diese Weise knapp 170.000 Menschen helfen, insgesamt sind es seit Februar 2022 schon fast 300.000. | |
|
|
Hilfe für die Ukraine aus Österreich
Um effektive Hilfe für die leidenden Menschen zu leisten, tun die österreichischen Malteser ihr Möglichstes, indem sie in die Aktivitäten von Malteser International eingebunden sind. In gemeinsamen Anstregungen werden z.B. Notstromaggregate angeschafft und in die Krisenregionen gebracht, beispielsweise um ein Heim für Waisenkinder mit Strom zu versorgen. Außerdem helfen Spenden aus Österreich mit, die psychosozialen Hilfseinrichtungen für kriegstraumatisierte Kinder in über 70 ukrainischen Städten zu finanzieren. |
|
Folgen Sie MALTESER Austria!
|
Folgen Sie MALTESER International!
|
Copyright © 2025 Malteser International Austria, Alle Rechte vorbehalten.
MALTESER Hospitaldienst Austria Malteser International Austria Johannesgasse 2 | 1010 Wien
UID: ATU39638004
international@malteser.at
Bildnachweis: Mental Health Service (Foto Therapiegruppe), Malteser Austria (unterstes Foto), Malteser International (alle weiteren)
Dieses E-Mail wurde gesendet an max.mustermann@news.malteser-international.at
Sie erhalten dieses E-Mail, da Sie den Newsletter von MALTESER Austria abonniert haben.
Newsletter abbestellen |
|
|
|