|
|
|
MALTESER helfen. Dort, wo Not ist!
|
|
|
|
|
Liebe MALTESER, liebe Freunde und Unterstützer,
ich freue mich sehr, Ihnen im Namen des Präsidiums und des gesamten Teams von Malteser International unseren Jahresbericht 2023 zusenden zu können.
Im vergangenen Jahr lebten laut aktuellem Report des UNHCR mehr als 117 Millionen Menschen auf der Flucht – mehr als jemals zuvor. In 59 Ländern litten Menschen unter akutem Hunger, darunter besonders viele Frauen und Kinder (GRFC 2024). Die Auswirkungen des Klimawandels im globalen Süden, der Krieg in der Ukraine sowie bewaffnete Konflikte in vielen anderen Ländern, dazu Naturkatastrophen wie die Erdbeben in Syrien, der Türkei und Marokko sind einige der Ursachen für das wachsende Leid so vieler Menschen. Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt von Jahr zu Jahr.
Bei Malteser International stehen wir bereit, diesen immensen Herausforderungen auch in Zukunft zu begegnen. Das starke Netzwerk der Malteser sowie die Solidarität und das Vertrauen unser Spender und Spenderinnen sind das Fundament unserer Mission. Gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ein, in der ein Leben in Gesundheit und Würde für alle Menschen möglich ist.
In unserem Jahresbericht 2023 lesen Sie, mit welchen Projekten wir im letzten Jahr bereits vieles erreicht haben. Hier kommen zudem einige der Menschen zu Wort, die wir unterstützen durften – stellvertretend für über fünf Millionen weitere, die wir mit unserer Hilfe vor Ort erreichen konnten. Jede einzelne ihrer Geschichten spendet Hoffnung, ermutigt und inspiriert uns immer wieder, und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Treue und Unterstützung auf diesem Weg!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr
Dipl.-Ing. Richard Steeb
Vizepräsident Malteser International
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter ist eine Kooperation zwischen MALTESER Austria und Malteser International.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| MI-Jahresbericht 2023
Gemeinsam mit Ihnen konnten wir im vergangenen Jahr 5,6 Millionen Menschen direkt mit Unterstützung erreichen. Deren Gesundheit und Wohlergehen standen dabei für uns im Fokus. Darüber hinaus blieb die weltweite Flüchtlingshilfe ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Lesen Sie in unserem neu erschienenen Jahresbericht 2023 von den Ereignissen und Erfolgen, die unser Jahr prägten, und vor allem von den Menschen, die wir unterstützen durften.
Hier geht's zum Jahresbericht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 25 Jahre als Geflüchtete
Naw Bu Gaw, die junge Frau auf dem Cover des MI-Jahresberichts, war erst vier Jahre alt, als sie mit ihrer Familie aus ihrem Heimatland fliehen musste. Was damals, 1998, geschah, veränderte ihr Leben und das ihrer Familie für immer.
Lesen Sie hier ihre Geschichte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Ukraine: Unterstützung für traumatisierte Menschen
In Zusammenarbeit mit „Nachbar in Not“ leisten die MALTESER auch nach mehr als zwei Jahren dieser Krisensituation nachhaltige Hilfe. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die dringend notwendige psychosoziale Hilfe für traumatisierte Kinder, zum Beispiel durch Sommercamps an Orten weitab vom Kriegsgeschehen.
Ich möchte mehr erfahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie MALTESER Austria!
|
|
|
Folgen Sie Malteser International!
|
|
|
|
Copyright © 2024 Malteser International Austria, Alle Rechte vorbehalten.
MALTESER Hospitaldienst Austria
Malteser International Austria
Johannesgasse 2 | 1010 Wien
UID: ATU39638004
international@malteser.at
Bildnachweis: Jana Ašenbrennerová, Malteser International, CDD/Malteser International, Malteser Ukraine
Dieses E-Mail wurde gesendet an max.mustermann@news.malteser-international.at
Sie erhalten dieses E-Mail, da Sie den Newsletter von MALTESER Austria abonniert haben.
Newsletter abbestellen
|
|
|
|
|